Kontrast Icon Große Schrift Icon
SPENDEN KONTAKT LINKS
Newsletter

willkommen      unser angebot

Beratung Bild

Beratung

wir bieten bei bedarf auch ambulante und telefonische beratungen an. beratungen werden anonym und kostenlos durchgeführt.

Aufnahmen

nach möglichkeit packen sie bitte alle wichtigen dokumente ein:

  • Meldezettel
  • Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Reisepass (auch den, der Kinder)
  • Eltern kind pass

Wenn genügend zeit für die vorbereitungen bleibt ist es auch sinnvoll, notwendigste kleidung, schulsachen und vielleicht das ein oder andere lieblingsspielzeug der kinder einzupacken

Telefonische Vorankündigung ist aufgrund organisatorischer Gegebenheiten anzuraten.

Sollte das Haus voll belegt sein, ist dennoch eine sofortige Krisenaufnahme möglich.
In den nächsten Tagen wird versucht, gemeinsam mit der schutzsuchenden Frau eine gute Lösung zu finden; z.b. die Möglichkeit in ein anderes Frauenhaus zu wechseln.

Mutterkind Bild Teamhände Bild
Siluette Bild Together Bild
Schaukel Bild
Teamtisch Bild Teddy Bild

Wie lebe ich im Frauenhaus?

  • Das Haus bietet Schutz vor Gewalttätigkeiten und eine angstfreie Atmosphäre
  • Grundsätzlich ist jede Frau für sich selbst und ihre Kinder verantwortlich
  • Jede Frau hat für sich und ihr/e Kind/er ein eigenes zimmer
  • Das Haus bietet weiters zwei Küchen, Bäder und Toiletten sowie weitere Nebenräume (z.b. Waschküche, ...)
  • Für die spezielle Arbeit mit den Kindern ist ein eigener Raum im Haus eingerichtet und im Garten ein Spielbereich vorhanden
  • Anfallende Hausarbeiten werden gemeinsam erledigt
  • Grundregeln der Hausordnung werden mit den anderen Bewohnerinnen besprochen und müssen eingehalten werden
  • Beratung und Betreuung durch die Mitarbeiterinnen wird gewährleistet
  • Der aufenthalt im frauenhaus ist im ersten monat kostenlos. Ab dem zweiten monat gibt es bei regelmäßigem einkommen einen selbstbehalt.

Betreuung

  • Hilfe zur Neuorientierung
  • Einzelgespräche und individuelle Betreuung
  • Unterstützung in der Krisensituation und bei der Aufarbeitung erlebter Gewalt
  • Erarbeitung eines Finanzplanes
  • Hilfestellung und Begleitung bei Behördengängen
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche bzw. beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt
  • Hilfestellung bei der Wohnungssuche
  • Hilfestellung in Fragen der Kindererziehung und –betreuung
  • Unterstützung bei der Organisation geeigneter Kinderbetreuungseinrichtungen und schulplatz
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  • Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Kinder

Besonders kinder müssen die Möglichkeit haben die aktuelle Trennungssituation und ihre Gewalterfahrungen zu verarbeiten. Eine Mitarbeiterin im Kinderbetreuungsbereich unterstützt sie dabei professionell; sie ist Ansprechpartnerin und Vertrauensperson. Sie vertritt die Interessen und Rechte der Kinder. Die Kinder leben im Frauenhaus in einer gewaltfreien, beschützenden Umgebung, in der ihr Selbstvertrauen gefördert und gestärkt wird.


Daher:

  • Förderung der Kinder innerhalb der Gruppe und einzeln durch eine Pädagogin
  • Anregung und individuelle Unterstützung der Kinder
  • Unterstützung der Frauen in der Erziehungsarbeit
  • Mütterrunde und gemeinsame Aktivitäten
  • Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und anderen Institutionen

...auch wenn Sie weggehen, weil es für sie zu hause unerträglich geworden ist...

...sie können ihre kinder mitnehmen und sie verlieren nicht das recht auf die kinder, die wohnung und das gemeinsame vermögen.

Frauenhaus Logo Bild